Morgen ist Weltfrauentag, der inklusiv auch feministische Kampftag genannt wird. Überall werden Frauen auf die Straße gehen und für ihre Rechte und die Gleichbehandlung aller Geschlechter einstehen. Sie werden streiken, laut werden und sichtbar sein. Einmal im Jahr wird die überwiegende Mehrheit so tun, als sei das ihr gutes Recht. Immerhin ist Weltfrauentag, lasst sie […]
Mein Name an der Tür
„Wie heißen Sie denn jetzt?“, wurde ich nach meiner Hochzeit 2012 von unserer alten Bedienung in der Bäckerei gefragt. Mehrmals. Dass ich meinen Nachnamen behalten hatte, wollte ihr nicht so ganz in den Kopf gehen. Auch unser Vermieter nahm selbstverständlich an, dass mein Mann unseren gemeinsamen Nachnamen mitgebracht hatte. Denn wir waren nicht nur so […]
Oh du fröhliches Mental Load – Zwischen Wunschzetteln und Keksteig
It’s this time of the year again. Überall funkeln Glitzersterne, knallbuntes Geschenkpapier säumt den Gang zur Kasse jedes westlichen Supermarkts, Kalender und Kränze machen es unübersehbar: Es ist Vorweihnachtszeit. Beworben mit Ausdrücken wie „besinnlich“, „Fest der Liebe“ und „gnadenreich“ wird daraus eine rot-grün-goldene Zuckerwattewolke, aus der blinkend die Spielzeugreklame hervorragt. Ich liebe Weihnachten. Was ich […]
Wer ist Olga?
Am zehnten Zehnten haben zwei Menschen den Literaturnobelpreis bekommen. Olga Tokarczuk für 2018 und Peter Handke für 2019. In der Geschichte des seit 1901 vergebenen Preises ist die Polin damit erst die fünfzehnte Frau, der er verliehen wird. Das allein bedürfte einer kleinen Auffrischung in der Debatte, warum Autorinnen systematisch benachteiligt wurden und immer noch […]
Menstruation
Dieser Artikel wurde von Rachel geschrieben. Jeder kennt die Euphemismen, mit denen man als menstruierende Person früher oder später zu kämpfen hat. „Die rote Tante ist zu Besuch“, „ich habe meine Erdbeerwoche“ oder „Alarmstufe Rot“. Alles Begriffe, die die Menstruation umschreiben sollen, damit man das gesellschaftliche Tabu umgeht, welches Menstruation als etwas ekliges und unanständiges […]
„Du bist ja gar keine Frau“
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der sozialen Zuschreibung „Frau“, wie sie Cis-Frauen erfahren. Selbstverständlich sehen sich auch andere, trans Männer wie trans Frauen, Enbys und alle in dem breiten Spektrum zwischen Mann und Frau von solchen sozialen Konstrukten beeinflusst. Da die Autorin selbst cis ist, kann sie dazu leider keinen authentischen Einblick liefern. Es gibt […]