Hallo, ich bin Eva und ich bin Sexistin. Ich gebe das nicht gerne zu, denn immerhin bin ich auch Feministin und kämpfe tagtäglich gegen Sexismus. Außerdem behaupte ich, früher wesentlich sexistischer gewesen zu sein. Damals, als ich dachte, das einzige, was ich im Leben als Frau leisten könnte, wäre Kinder zu bekommen. Da war ich […]
#AlleGutenDingeJetzt: Warum das Selbstbestimmungsgesetz das Transsexuellengesetz unbedingt ablösen muss
In Deutschland gibt es seit 01. Januar 1981 das sogenannte Transsexuellengesetz (TSG), das das Leben von trans (1) und inter (2) Menschen massiv beeinflusst, be-/ausgrenzt und Zwangsmaßnahmen vorsieht, wenn es zum Beispiel darum geht, den eigenen Personenstand zu ändern oder auch den eigenen Vornamen. Ein paar Dinge, beispielsweise die Zwangsscheidung (bis 2009), wenn eine Partnerperson […]
Von wegen natürlich – über Biologismen und Geschlechter
Natürlichkeit ist ein beliebtes Argument, sobald es um Geschlechterstereotype und ihre Verteidigung geht. Angeblich hat die Biologie vorgesehen, dass cis Frauen sich rund um die Uhr liebevoll und geduldig um den Nachwuchs kümmern. Angeblich sind cis Männer qua ihrer Biologie echte Schlägertypen, die Mammuts besiegen können und auf die gesammelten Früchte nur zu gerne verzichten. […]
„Ich fühl’s nicht“ – Ich auch nicht, Frau Strömquist, ich auch nicht!
„Ich fühl’s nicht“ – „Ich auch nicht, Frau Strömquist, ich auch nicht.“ Liv Strömquist ist Bestsellerautorin. Ihre Graphic Novels zu feministischen Themen werden von den Verkaufstischen gerissen und zur Kasse getragen, kaum dass sie erschienen sind. Ihre Werke „Der Ursprung der Welt“, „Der Ursprung der Liebe“ und „I am every Woman“ werden gelobt und erhalten […]
Lach doch mal – nicht. Vom indoktrinierten Lächeln der Frau
Gefühlt sind die zwei häufigsten Sätze, die ich von meiner Mutter gehört habe: „Lach doch mal!“ und „Runzel die Stirn nicht so, es reicht, dass ich Falten habe“. Vor allem Ersteres habe ich auch von vielen anderen Leuten gehört, auch gerne in Abwandlungen. „Du guckst so ernst“, zum Beispiel. Aber auch die Annahme, ich sei […]
Ein neurodiverser Guide zur Routine
by Rachel Durch die aktuelle Corona-Pandemie haben wir fast alle mit massiven Umbrüchen zu kämpfen, die den Alltag, den wir kannten, komplett durcheinanderwirbeln. Das ist bereits für neurotypische Menschen (Menschen die keine psychische Erkrankung oder neurologische Störung haben) sehr belastend und anstrengend, aber für neurodiverse Menschen kann dies zu einem ernsthaften Problem führen. Wie […]