Dieser Artikel wurde von Rachel geschrieben. Jeder kennt die Euphemismen, mit denen man als menstruierende Person früher oder später zu kämpfen hat. „Die rote Tante ist zu Besuch“, „ich habe meine Erdbeerwoche“ oder „Alarmstufe Rot“. Alles Begriffe, die die Menstruation umschreiben sollen, damit man das gesellschaftliche Tabu umgeht, welches Menstruation als etwas ekliges und unanständiges […]
„Du bist ja gar keine Frau“
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der sozialen Zuschreibung „Frau“, wie sie Cis-Frauen erfahren. Selbstverständlich sehen sich auch andere, trans Männer wie trans Frauen, Enbys und alle in dem breiten Spektrum zwischen Mann und Frau von solchen sozialen Konstrukten beeinflusst. Da die Autorin selbst cis ist, kann sie dazu leider keinen authentischen Einblick liefern. Es gibt […]
Die Europawahl 2019 – Ein feministisches Dilemma?
Begriffserklärungen: Frauenwahlrecht = feststehender, historischer Begriff. Im weiteren Verlauf des Artikels geht es bei dem Begriff „Frauen“ um alle, die von frauenfeindlicher Politik betroffen sind. Die Geschichte um Wahlrechte für Frauen und die Frauenquote in der Politik ist sehr binär. Der Artikel zeigt deshalb auch klar Probleme auf, die heute noch existieren für Menschen, die […]
Warum die neue Netflix-Serie Bonding so gar nicht fesselnd ist
Ein Plädoyer zum Abschalten. Triggerwarnung: BDSM-Content, Übergriffigkeit/Vergewaltigung, Transfeindlichkeit Begriffserklärungen BDSM – Bondage, Discipline/Dominance, Submission/Sadomasochism, Masochism – Sexuelle Praktiken, wie Fesseln, Dominanz und Unterwerfung, Schmerzen zufügen, etc. SSC – Safe, Sane, Consensual – Sicher, Vernünftig, Einvernehmlich BDSM – neuer Mainstream? 50 Shades of Grey hat vor einigen Jahren für viele Kontroversen gesorgt. Aber auch eines erreicht: […]
Buchmessen? Wir müssen reden.
Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. [Triggerwarnung: Sexuelle Belästigung, Nazis, Rassismus, Sexismus (-relativierende Bloggende)] Meine erste Buchmesse war die Frankfurter Buchmesse 2012. Ich bin begeistert herumgelaufen, hatte vermutlich Augen groß wie Wagenräder und fing an, das ganze Jahr für die nächste zu sparen. Ich bin zwischen Bücherregalen voll Büchern, die ich mir nicht alle leisten konnte, herumgerannt, […]
With or without you: Spaltungen von Bewegungen – und der Punkt, an dem ich sie in Kauf nehme
In den letzten Monaten hatte es sich angekündigt, über die letzten paar Wochen ist es passiert: Die Buch-Bubble hat sich zerlegt. Potentiell endgültig – zumindest nach mir, wenn die andere Seite da nichts Grundlegendes ändert. Die Erfahrung aus Kinderserien und den Feuilletons dieser Jahre, die die „gemäßigte Mitte“ loben, mag da schnell „Spaltung“ rufen und […]