Vor Kurzem erreichte mich eine Entdeckung der Geschichte, die gleichzeitig bedeutend und in ihrer Konsequenz nur logisch war: Das Bild der Steinzeitmenschen, bei denen die Männer jagen und die Frauen sammeln, ist falsch. 30 bis 50% der Jäger:innen, so die neuesten Erkenntnisse, waren Jägerinnen. Dass dies lange Zeit als Ausnahme galt und damit als historisch […]
Die Verantwortung der Verlage
Manchmal gibt es so Momente, die sind wie ein deftiger Faustschlag in die Fresse von uns intersektionalen Feminist:innen. Kürzlich, als KiWi ein neues Buch von Alice Schwarzer vorstellte, war so ein Moment. Da schreiben wir uns die Finger wund und reden uns den Mund fusselig, dass Feminismus kein weißer cis Feminismus sein darf, und ein […]
Sprache, unsere Welt und Misogynie
Nichts formt unsere Wahrnehmung so, wie Sprache. Eltern fiebern den ersten Worten ihrer Nachkommen entgegen. Fachbegriffe oder dialektale Ausdrücke sind Ansatzpunkte, an denen andere ihr Fremdbild von uns erstellen. Wir haben einen passiven Wortschatz an Begriffen, die wir kennen und verstehen, aber nicht nutzen. Daneben gibt es unseren aktiven Wortschatz, den wir täglich verwenden und […]
Bekenntnisse einer Sexistin
Hallo, ich bin Eva und ich bin Sexistin. Ich gebe das nicht gerne zu, denn immerhin bin ich auch Feministin und kämpfe tagtäglich gegen Sexismus. Außerdem behaupte ich, früher wesentlich sexistischer gewesen zu sein. Damals, als ich dachte, das einzige, was ich im Leben als Frau leisten könnte, wäre Kinder zu bekommen. Da war ich […]
Von wegen natürlich – über Biologismen und Geschlechter
Natürlichkeit ist ein beliebtes Argument, sobald es um Geschlechterstereotype und ihre Verteidigung geht. Angeblich hat die Biologie vorgesehen, dass cis Frauen sich rund um die Uhr liebevoll und geduldig um den Nachwuchs kümmern. Angeblich sind cis Männer qua ihrer Biologie echte Schlägertypen, die Mammuts besiegen können und auf die gesammelten Früchte nur zu gerne verzichten. […]
Lach doch mal – nicht. Vom indoktrinierten Lächeln der Frau
Gefühlt sind die zwei häufigsten Sätze, die ich von meiner Mutter gehört habe: „Lach doch mal!“ und „Runzel die Stirn nicht so, es reicht, dass ich Falten habe“. Vor allem Ersteres habe ich auch von vielen anderen Leuten gehört, auch gerne in Abwandlungen. „Du guckst so ernst“, zum Beispiel. Aber auch die Annahme, ich sei […]